|
Postwesen in Pankow
|
|
Pankower - Postbelege
|
| 3 Silbergroschen Preußenbrief aus Pankow von 1867 | |
|
Brief aus Pankow nach Seppau in Schlesien an Frau Gräfin von Schlabrendorf geb. von Brand → ( Graf von Schlabrendorf ist im Meyers Konversations-Lexikon und im Deutschen Ordens-Almanach vermerkt. )
amtlich zugelassener Ganzsachenausschnitt als Freimarke verwendet |
| "AUSLAGEN" ( = Nachnahme ) - Brief von Priment/Posen nach Pankow 1870 | |
|
1870 hatte Pankow 2105 Einwohner. Es reichte noch, den Brief nur nach Pankow bei Berlin zu adressieren; Straße und Hausnummer fehlten. Der Postbote kannte scheinbar alle Bewohner des Dorfes Pankow. |
![]() Pankow-Stempel 1874 |
| Streifband aus Pankow vom 8.11.1890 | |
|
Seit dem 10.Dezember 1890 wurden Streifbänder nicht mehr verkauft; am 1.1.1903 wurden sie außer Kurs gesetzt. |
| Pankower Drucksache der Wagenbauartikelfabrik der Gebr. Wienecke, Breite Str. 17 von 1892 | |
Poststempel vom 29.02.1892 - ein Schaltjahr - |
E. Wienicke war zu dieser Zeit Gemeindevertreter in Pankow. |
| Post aus Berlin-Niederschönhausen 1915 | |
|
Der Stempel ist ein Bahnhofsbriefkastenstempel, der dokumentiert, dass der Beleg im Bahnhof Ndschh. aufgeliefert (eingeworfen) wurde, bekannt von 1915/16-19. |
| Pankower Briefe mit Firmenwerbung | |
Fabrikant C. A. Julius Meyer Pankow, Kreuzstr. 17 (1929) |
Parfümerie- und Puderfabrik W. Reichert GmbH Pankow, Berliner Str. 16 (1934) |
| Pankower Dienstpost - geworben wurde auch mit dem Absenderfreistempel. | |
Bezirksamt Pankow Pankow , Breite Str. 24a - 26 (1931) |
Garbáty Cigarettenfabrik Pankow, Berliner Str. 123 - 125 (1931) |
| Postalische Sammlerstücke aus Pankow | |
Briefmarken-Sammler-Verein Pankow Ganzsache zur Ausstellung in Pankow 1936 |
700 Jahre Berlin Ganzsache zur Heimatschau in Pankow 1937 |
Briefmarken-Sammler-Verein Pankow Ganzsache zur Kolonial-Ausstellung 1937 |
Briefmarken-Werbeschau der Sammlergruppen Kreis VIII 1939 |
Eröffnung einer neuen U-Bahnstation in Pankow Sonderumschlag + Sonderstempel 2000 |
|
|
Tausend schöne Grüsse - eine vorgedruckte Karte von 1905 - |
|