| Zeitpunkt | Zerstörung durch | Pankower Orte |
| ab 1940 | ||
| 26.08.1940, kurz vor 23.00 Uhr | Bomben | erste Bomben auf Berlin, u.a. im Wedding |
| 6. zum 7.9.1940 nachts | 3 Bomben kleinsten | Kissingenstr. vor dem Amtsgericht, |
| Kalibers | Hof des Hauses Hiddenseestr. 11 | |
| 9. zum 10. 9. 1940 nachts | einige Bomben | in Rosenthal / geringer Sachschaden |
| 1943 | ||
| Nacht zum 2.3.1943 / britisch | Brand-,Sprengbomben | Schäden in Niederschönhausen |
| 24.08.43 | Einsetzen der Luftgroßangriffe auf Berlin | |
| 3. zum 4. 9. 1943 nachts | 1. schwere Mine | Neubaublock am Schloßpark Ecke Kavalierstr. - |
| 7 Häuser niedergerissen, ca. 5 Tote | ||
| Alarm von 23.20 - 2.45 Uhr | Augenzeugenbericht | Bomben auf Schloß-, Kavalier-, Pestalozzi-, Parkstraße |
| und Bürgerpark / Panke-Brücke; | ||
| Brandbombe auf Dachgeschoß Haus Parkstr. | ||
| 18.11.43 | 1 Mine | Hallandstr.: Zerstörung der Häuser 35, 37, 39, 41, 43 u. 45 |
| (folgenschwerer Nacht- | 1 Mine | Kaiserweg (Friedr.-Engels-Str.) |
| angriff für Pankow) | Spreng-,Brandbomben | - Schäden in Niederschönhausen |
| - Vernichtung der Bucher Barockkirche durch Brand | ||
| - Zerstörungen im Bucher Hufelandkrankenhaus | ||
| - Schäden in Blankenburg | ||
| - Schäden in Rosenthal | ||
| - erhebl. Beschädigung der Bergmann-Werke Wilhelmsruh | ||
| - Heinersdorf: Zerstörung von 6 Häusern | ||
| Stabbrandbomben | von Pankow bis Heinersdorf - | |
| Vernichtung einiger kleinerer Holzhäuser in der Borkumstr. | ||
| 22.11.1943 frühe Abendstd. | 1 schwere Mine | Einsturz des Hauses Berliner Str. 113 mit Toten u. Verletzten |
| britisch | (Polizeirevier), Räumung der Häuser der Umgebung | |
| - nachts regnerisch - | 1 Mine | Zerstörung des Gartenlokals von Linder in der Breiten Straße |
| (Konzerthaus Pankow), | ||
| Mineneinschläge | - Pichelswerderstr. (Zerstörung des Postamtes Nr. 12) | |
| - Häuserblock Ecke Eschengraben / Hardangstr. | ||
| - Karow | ||
| Bomben | - Gefängnis in der Borkumstr. | |
| - Häuser in der Heynstr. | ||
| - südlicher Teil der Berliner Str. | ||
| - Neue Schönholzer Str. | ||
| Bomben | 1. größerer Bombenangriff auf Buchholz, Zerstörung von | |
| Lauben und Wohnhäusern | ||
| 23.11.1943 abends / britisch | einzelne Brandbomben | Pankow (blieb im wesentlichen verschont) |
| 26.11.1943 abends | 1 schwere Mine | Explosion im Gelände zwischen Mühlenstr., Florastr. und |
| Florapromenade - Zerstörung von Industrieanlagen u. einigen | ||
| Hinterhäusern, ca, 14 - 18 Tote | ||
| 1 schwere Mine | Ecke der Neumann- u. Hallandstr., ca. 14 - 18 Tote | |
| 24.12.1943 früher Morgen | verstreute Brandbomben | Pankow |
| 1 Mine | Einsturz Häuser 52, 54, 56, 58, 60, 62 des großen Neubau- | |
| blocks in der Dolomitenstr. | ||
| 1943 | Straßenbahn einige Zeit lahmgelegt | |
| Sammelstellen für Ausgebombte: | ||
| - Anna-Magdalena-Bach-Schule in der Görschstr. | ||
| - Chemische Fabrik von Much in der Hiddenseestraße | ||
| 1944 | ||
| 3.1.1944 frühe Morgenstd. | versch. kleine Bomben | Pankow |
| 1 Mine | Ecke Prenzlauer Promenade u. Retzbacher Weg | |
| 1 schwere Mine | Einsturz desHäuserblocks an der Ecke Wisbyer und | |
| Baumbachstr., 27 Tote | ||
| 30.01.44 | 1 Mine | Dettelbacher Weg:Zerstörung Häuser 2, 4, 6, 8, 9, 10, 11, 13 |
| 1 Mine | Häuser des Blocks Thulestr., Lunder Str., Trelleburger Str. | |
| 06.03.1944 (sonnig) | erstmals amerikanische Bomber bei Tage | |
| 13.03.44 | 1 Mine | Niederschönhausen: Schulgebäude in der Charlottenstr. |
| 24.03.44 | Spreng-,Brandbomben | Heinersdorf |
| 07.05.1944 mittags | amerikan. Bomben | Siedlung zwischen Buch u. Karow |
| 08.05.44 | amerikan. Bomben | - Mühlenstr. |
| - Brennerstr. | ||
| - Maximilianstr. | ||
| - Neue Schönholzer Str. | ||
| 10.05.1944 frühe Morgenstd. | 1 schwere Mine mit ge- | Neubauhäuser der Neumannstr. gegenüber der Borkumstr., |
| koppelter Bombe | 11 Tote | |
| 25.05.1944 früh | 1 schwere Mine mit ge- | Zerstörung der Häuser 73, 75 u. 77 in der Brennerstr., |
| koppelter Bombe | ca. 8 - 9 Tote | |
| 11.06.1944 / 1.45 Uhr | Minentreffer | Zerstörung des gesamten Häuserblocks zwischen Laudaer |
| Str., Obernburger Weg u. Binzstr. (zusammen 14 Häuser), | ||
| 39 Tote sofort u. weitere starben später. | ||
| 21.06.1944 mittags | amerikan. Spreng- u. | - Pankow |
| Brandbomben | - Niederschönhausen | |
| - Heinersdorf | ||
| 6.10.1944 mittags | Bomben | Zillertalstr., Ecke Dolomitenstr. |
| 5.12.1944 Tagesangriff | Bomben | Erhebliche Beschädigungen : |
| - Die Gegend der Breiten Straße | ||
| - Damerowstr. | ||
| - Güterbahnhof Pankow | ||
| 1 Bombe | Splittergraben des Entbindungsheimes Breite Straße 47 | |
| getroffen, 9 Tote | ||
| Bomben | Verluste in Niederschönhausen | |
| 1 schwere Bombe | Barackenlager Lessingstr. 50-60 (für Fremarbeiter der Berg- | |
| mann Elektrizitätswerke), 38 Tote | ||
| Bomben | mehrere Bauernhöfe in Lübars getroffen, etliche Tote | |
| 6.12.1944 abends | 1 Mine | Florastr. am Bahnhof Pankow-Schönhausen, Zerstörung |
| der Gastwirtschaft u. der danebenliegenden kleinen Läden, | ||
| Zerstörung einiger Hinterhäuser der Berliner Straße. | ||
| 1944 | engl. Bomben | Zerstörung der 9. Volksschule in Rosenthal, Hauptstr. 94 |
| 1945 | ||
| 4.1.1945 abends | Bomben | - Niederschönhausen : Kaiser-Wilhelm-Str. (Dietzgenstr.) |
| - Pankow : Neumannstr. | ||
| 1 Mine | mehrere Häuser an der Ecke Wetterseestr. / Eschengraben | |
| 02.02.45 | Mine | Beschädigung der Kirche am Friedensplatz in Niederschh. |
| 03.02.45 | schwerster amerikan. Tagesangriff auf Berlin (Pankow nicht) | |
| 20.2. - 28.3.1945 | jede Nacht Fliegeralarm in Pankow | |
| 22.02.45 | einige Minen | - schwere Beschädigung des Palast-Theaters (Lichtspiele) in |
| der Breiten Straße 21 a | ||
| - Zerstörung der Häuser Ecke Wisbyer Str. / Kurze Str. | ||
| - Bürgerpark u. Umgebung | ||
| 26.2.1945 Tagesangriff | Bomben | Max-Koska-Str., Spiekermannstr., 13 Tote |
| 05.03.45 | Bomben | Krankenhaus Nordend ausgebombt. |
| 12.3.1945 abends | 3 schwere Minen | - Florastr. / Ecke Gaillardstr. |
| Augenzeugenbericht | Treffer Haus Florastr. 7 (Friseurgeschäft) u. Nr. 5 - 6 | |
| 15.03.1945 mittags | Brandbomben | völlige Vernichtung der Häuser durch Brand |
| - Breite Str. / Ecke Mühlenstr. ( Zerstörung des 282. Polizei- | ||
| reviers Breite Str. 25 u. der Städtischen Sparkasse), | ||
| ca. 5 Tote | ||
| - Zerstörung der Häuser 15-18 u. 72-76 sowie einiger Hinter- | ||
| häuser in der Mühlenstraße, 6 Tote | ||
| 16.3.1945 abends | Bomben | - Zerstörung der Häuser Grabbe-Allee Nr. 56 u. 58, 21 Tote |
| - erhebliche Beschädigungen am Lichtspielhaus "Odeum" | ||
| in der Berliner Straße | ||
| 18.3.1945 Sonntag | Bomben | Schäden im Westen u. Nordwesten Pankows: |
| (amerikanischer Tagesangriff) | - Bürgerpark u. seine weitere Umgebung | |
| - Wollankstr. | ||
| - Florastr. | ||
| - Brehmestr. | ||
| - Pradelstr. (Lutherhaus) | ||
| - Dolomitenstr. | ||
| - Bahnanlagen | ||
| 20.3.1945 früher Morgen | Bomben | einige Bomben auf Pankow: u.a. Zerstörung |
| der Häuser 64 u. 65 der Dolomitenstr., 8 Tote | ||
| 21.3.1945 abends | Minen | Zerstörung folgender Häuser: 1 Toter |
| - Tiroler Str. 73 u. 75 | ||
| - Mühlenstr. 41, 42 u. 43 | ||
| - Zillertalstr. 60 | ||
| 23.03.1945 kurz vor Mitternacht | 1 schwere Mine | - Zerstörung der Häuser Berliner Str. 46, 47, 48 |
| - Beschädigung der gegenüberliegenden Häuser sowie | ||
| einiger Hinterhäuser der Berliner Str., ca. 16 Tote | ||
| - Zerstörung des Hauses Kissingenstr. 47 | ||
| 24.3.1945 abends | 1 schwere Bombe | Pestalozzistr., 2 Tote bei Explosion am Folgetag |
| 28.3.1945 Tagesangriff | Bomben | Schönholz : |
| erhebliche Schäden auf dem Bahngelände u. der näheren | ||
| Umgebung, zahlreiche Bomben auf die Schönholzer Heide | ||
| einschließlich Friedhof. | ||
| 02.04.45 | Luftangriffe | heftige Luftangriffe bei Tag u. Nacht auf Heinersdorf |
| 3.4.1945 kurz vor Mitternacht | Minen | - Zerstörung der Häuser Granitzstr. 11, 12 u. 13 |
| - Bahngelände (Treffer auf Transportzug mit Flagmunition) | ||
| 1 Mine | Zerstörung des Restaurants "Sanssouci" am Straßenbahnhof | |
| Nordend in Niederschönhausen (Lager für Italiener), 20 Tote | ||
| Volltreffer | Gleise am Bf. Schönhause Allee, damit U-Bahn-Verbindung | |
| nach Pankow lahmgelegt. | ||
| 15.04.1945 kurz vor Mitternacht | 1 schwere engl. Bombe | Zerstörung des Hauses Wisbyer Str. 68 |
| kurz vor der Kapitulation | Bombentreffer | Kanalpumpwerk in der Bahnhofstr. in Niederschönhausen |
| Zerstörungen 1944 / 1945 | Bomben | Zerstörung Hotel "Roland" in der Wollankstr. 13 |
| Bomben | durch Bombenkrieg zerstörte Schulen: | |
| - 7. Volksschule Thulestr. 39/41 große Schäden | ||
| - Mine 13.03.1944 | - 10. Volksschule Ndschh., Charlottenstr. 19 gr. Schäden | |
| - 16. Volksschule Heinersdorf, Berliner Str. 66 gr. Schäden | ||
| - Elisabeth-Christinen-Lyzeum in Ndschh., Kaiser-Wilh.-Str. 69 | ||
| - Zerstörung der Aula | ||
| - Zerstörung der Turnhalle | ||
| - Anna-Magdalena-Bach-Schule (Oberlyzeum) Görschstr. 42 | ||
| - Zerstörung der Turnhalle | ||
| Kampfhandlungen | durch Kampfhandlungen zerstörte Schulen : | |
| - Eosanderschule (Realgymnasuium), Kissingenstr. 12 | ||
| - Turm des Gebäudes zerschossen | ||
| - 1. Volksschule (+Mädchenmittelschule)Neue Schönholzer Str. 10 | ||
| - Gebäude der Mädchenmittelschule teils schwer beschädigt | ||
| - 2. Volksschule für Knaben Grunowstr. 17 | ||
| - Gebäude schwer beschädigt | ||
| - 3. Volksschule (+2. Hilfsschule) Eschengraben 40 | ||
| - Gebäude 2. Hilfsschule stark zerstört | ||
| - 5. Volksschule (+Knabenmittelschule) Wollankstr. 131 | ||
| - Gebäude der Knabenmittelschule schwer beschädigt | ||
| - Friedrich-Fröbel-Haus Ndschh. Kaiserin-Auguste Str. 69 | ||
| - Schulgebäude der Kindergartenschule teilw. schwer beschädigt | ||
| Bombenschäden in den Pankower Bezirken: | - Buchholz : gering, Schäden an 56 Gebäuden | |
| - Blankenfelde : Kartoffel-Lagerhalle u. Schäferei ausgebrannt | ||
| - Karow : geringe Schäden | ||
| - Rosenthal : geringe Schäden | ||
| - Wilhelmsruh : geringe Schäden | ||
| - Blankenburg : etwas größere Schäden | ||
| - Buch : etwas größere Schäden | ||
| - Niederschönhausen : etwas größere Schäden | ||
| - Heinersdorf : einige Schäden | ||
| Die Eroberung Pankows durch die Rote Armee : Beginn der Offensive am 16.04.1945 | ||
| 20.4.1945 (Freitag) u. folgende | kleine Bomben | südliche Teile der Neumannstr. (Flakstellung) |
| (sowj. Tiefflieger) | ||
| 21.04.1945 (Sonnabend) | schwere Artilleriegesch. | - Arkonastr. |
| - Grabbe-Allee | ||
| kurz nach 11.30 Uhr | - Ecke Wollank- / Brehmestr. (Schlächtereiladen), 19 Tote | |
| vormittags | Granaten | 1 Granate explodiert vor dem Margaretenheim-Eingang in |
| Heinersdorf, 4 Tote u. 2 Schwerverletzte | ||
| gegen 18 Uhr | schwerer Treffer auf Bahnhof Wollankstr. | |
| danach | Artillerietreffer in Heinersdorf (Brände) | |
| 21.04.1945 mittags | Besetzung von Buch | |
| 21.4.1945 nachmittags | Besetzung von Karow, Blankenburg u. Blankenfelde | |
| 21. zum 22.4.1945 | letztes Berliner Sirenensignal (Entwarnung) | |
| nachts 2.30 Uhr | ||
| 22.4.1945 (Sonntag-Vormittag) | Artilleriefeuer | - Gegend der Hoffnungskirche (Elsa-Brandström-Str.) |
| - Flakstellung an den Gärten der Neumannstr. nahe | ||
| der Hallandstraße | ||
| Sprengung | - Brücke über den Nordgraben in Rosenthal durch SS. | |
| mittags / nachmittags | Kämpfe | - in Buchholz (Volkssturm) und Niederschönhausen |
| (auch sowj. Tiefflieger) | ||
| abends | - an der Hadlichstr. | |
| - am Karpfenteich u, auf den Feldern zwischen Buchholz, | ||
| Blankenburg u. Heinersdorf | ||
| 18 Uhr | - Nordrand des Schloßparks | |
| - am Kissingenplatz in der Nähe der Kirche, dadurch | ||
| Beschädigungen der Kirche u. der umliegenden Häuser | ||
| nachts | Kämpfe | in den Gärten nahe am Park (Schönholz) sowie an der |
| Rodelbahn | ||
| 22.04.1945 im Laufe des Tages | Artilleriefeuer | russ. Artilleriefeuer auf Heinersdorf, Heinersd. Kirche erhält |
| Granattreffer, Turm weg | ||
| Besetzung von Heinersdorf u. Teilen von Rosenthal | ||
| in der Nacht zum 23.4.1945 | Kämpfe | - in Richtung auf das Pankower Rathaus, dabei einige |
| Artillerietreffer Rathaus, | ||
| - dabei Zerstörung der Türme der alten Pankower Kirche | ||
| sowie einiger Häuser in der Breiten Straße. | ||
| 23.04.1945 (Montag) | Schüsse | Erschießung des Ortsgruppenleiter der NSDAP im |
| Luftschutzbunker am Nordgraben, danach | ||
| Kämpfe | Räumung des Luftschutzbunkers in Rosenthal durch die Rote | |
| dt. Tiefflieger | Armee u. Abransport der Insassen Richtung Buchholz, durch | |
| Tieffliegerbeschuß 6 Tote u. zahlr. Verwundete | ||
| 23.4.1945 (Dienstag) | Artilleriebeschuß u. | Zerstörungen bei den Bergmann-Elektrizitäts-Werken in |
| früher Morgen | Luftangriffe | Wilhelmsruh |
| 23.4.1945 morgens | Kämpfe | Breite Straße u. Gärten im Norden |
| 23.4.1945 frühe Morgenstd. | Schießereien | - in der Crusemarkstr. gingen viele Häuser in Flammen auf. |
| - Häuser an der Ecke Crusemark - / Wolfshagener Straße, | ||
| viele Tote. | ||
| 23.4.1945 abends - nachts | Kämpfe | Berliner Straße |
| 23.4.1945 im Laufe des Tages | Bomben | dt. Flugzeuge werfen Bomben auf russische Stellungen |
| in Heinersdorf | ||
| Schüsse | in Heinersdorf wird in der Heinersdorfer Straße | |
| ein russischer Major erschossen | ||
| örtliche Gefechte | - Besetzung des gesamten noch ausstehenden Gebiets von | |
| Pankow einschl. Rathaus a u ß e r der Gegend am Bahnhof | ||
| Wollankstraße u. der Flakstellung Neumannstr. sowie der | ||
| Schule in der Thulestraße. | ||
| Hauptkampfgebiet | Gegend Prenzlauer Promenade, Elsa-Brandström-Str., | |
| Trelleborger Str., Thulestraße | ||
| 24.04.1945 (Mittwoch) | dt. Brandbomben | auf den Saal des "Kurfürsten", das Gebäude der Berliner Str. 102 |
| brannte völlig aus, völlige Zerstörung der Hofgebäude, | ||
| starke Zerstörung des Vorderhauses. | ||
| 25.04.1945 (Donnerstag) | schwere Kämpfe | - Eroberung der Gegend am Bahnhof Wollankstraße |
| - in der Wisbyer Str. | ||
| - sowj. Panzerangriff von der Elsa-Brandström-Str. gegen | ||
| die Flakstellung, Turm der Hoffnungskirche erhielt dt. | ||
| Artellierietreffer, etliche Tote. | ||
| dt. Beschuß von Heinersdorf | ||
| 26.4. - 28.4.1945 | schwere Kämpfe | - schwerer Beschuß der Schule in der Thule Str. |
| letzte Apriltage | schwere Kämpfe | - erhebliche Schäden durch Artillerietreffer am Gesundheits- |
| haus in der Grunowstraße | ||
| wenige Tage vor Kapitulation | Bombentreffer | - Kanalpumpwerk in der Bahnhofstr. (Ndschh.,Nähe Friedhof III) |
| schwer beschädigt, dadurch Abwässer ungeklärt in Panke. | ||
| Nacht vom 1. zum 2.5.1945 | schwere Kämpfe | - Berliner Straße zwischen Vineta- u. Binzstr. |
| (dt. Ausfallversuch | - Niederschönhausen: im Schloßpark, am Friedensplatz, | |
| Richtg. Ndschh. u. | an der Ecke Kaiser-Wilhelm-Str. / Uhlandstraße, | |
| Rosenthal) | etliche ausgebrannte Häuser u. Tote, | |
| - u.a. Zerstörung durch Brand in der Berliner Straße die | ||
| Eckhäuser an der Binzstr. u. an der Breiten Straße | ||
| Ende April / Anfang Mai | Feuersbrünste | - u.a. Häuserblöcke an der Stubnitzstr. / Ecke Neumannstr., |
| in der Florastraße, Kronprinzenstr. in Heinersdorf. | ||
| Ende April / Anfang Mai | Kampfhandlungen | - 4 Granateinschläge im Kinotheater "Tivoli"/Berliner Str. 27 |
| - Artillerietreffer Haus Neue Schönholzer Str. 35 | ||
| (Stadtbücherei) | ||
| - schwere Granateinschläge Haus Mühlenstr. 24 (Bücherei) | ||
| - sowj. Katjuscha - Gefechtsstand an der Ecke Mendelstr. / | ||
| Stiftsweg | ||
| - Häuser am Stiftsweg erheblich beschädigt | ||
| 01.05.45 | Brand | Zigarettenfabrik Gabaty : war intakt, wurde geplündert, |
| die Fabrik brannte mitsamt der Kellerräume aus. | ||
| 2.5.1945 (allgem. Waffenruhe) | Aufgabe der Flakstellung in der Neumannstraße nahe der | |
| Berlin hat 14.00 Uhr kapituliert ! | Hallandstraße, viele Tote. | |
| Granate | Treffer im Dach des Margaretenheims in Heinersdorf | |
| 03.05.45 | Gefangennahme der Reste der Flakstellung u. der Besatzung | |
| der Schule Thulestr. in den Gärten an der Binzstr. u. an der | ||
| Prenzlauer Allee. | ||
| Mai 45 | Brand | Gebäude des Bürgerparks |
| 06.06.45 | Brand | der Rest des Palast Theaters in der Breiten Straße 21 a |
| brannte, damit völlige Vernichtung des Hauses. | ||
| Explosion von Blindgängern nach Kriegsende | - 3.8.1945 : in der 4. Volksschule Wilhelmsruh, Schillerstr. 49/51 | |
| 2 Tote, 10 Verletzte. | ||
| - in der Feldmark Buchholz, 3 tote Kinder | ||
| - 1947 : Explosion einer Pakgranate in Blankenburg, 2 Tote. | ||
| Quellen:Pankow-Chroniken + Heimatsammlung Manns | © alle Rechte bei Willy Manns | |